Genealogie Hilfe
Sie suchen jemanden, der Ihnen bei Ihrer Ahnenforschung in den Kirchenbüchern hilft? Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Sagen Sie mir Ihre Wünsche und ich sage Ihnen, was machbar ist.
Was ich tun kann
Ich forsche hauptsächlich in den Online-Kirchenbüchern von Basel-Land, Bern, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden. Diese Liste ist nicht abschliessend, da immer mehr Kantone ihre Kirchenbücher Online stellen.
Wenn es gewünscht wird, kann ich auch in den Staatsarchiven Basel-Land und Basel-Stadt nach Informationen suchen. Und auf Anfrage forsche ich auch in anderen Staatsarchiven.
Sie können wünschen, was ich für Sie suchen soll. Nur einzelne Daten oder Daten mit einer digitalen Kopie der Kirchenbuchseite der gesuchten Daten. Und wenn gewünscht kann ich von der Kirchenbuchseite auch eine Transkription und die Übersetzung ins heutige Deutsch anfertigen. Natürlich immer mit der Angabe, in welchem Kirchenbuch genau ich die Daten gefunden habe.
Ich suche auch Daten aus den USA. Dazu benütze ich verschiedene Internetseiten, die solche Daten zur Verfügung stellen.
Normalerweise kann ich sehr viel von den lesen, was in den Kirchenbüchern steht, Aber auch bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich Stellen nicht lesen kann. Und ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass alles ganz genau stimmt. Denn ich bin kein Profi!
Ich kann keine alten Dokumente und Texte lesen, die vor den Kirchenbüchern geschrieben wurden. Dazu fehlt mir (noch) die Erfahrung. Das Kirchenlatein der Kirchenbücher kann ich nur lesen, wenn es die üblichen bekannten Wörter und Abkürzungen sind. Ganze Sätze kann ich nur mit Glück lesen und übersetzen, wenn ich die Wörter gut lesen kann. Das alte Kirchenbuchlatein, dass meistens bei den Einträgen in den katholischen Kirchenbüchern verwendet wurde, kann ich selten bis kaum lesen. Doch das herausfinden der Namen und Daten in diesen Einträgen finde ich mehrheitlich immer heraus. Denn die Wörter zu Tage, Monate und Jahr, sind immer wieder die gleichen und diese findet man ich schnell heraus. Wenn jemand solche lateinische Einträge genau transkribiert haben möchte, habe ich die Möglichkeit, eine zusätzliche Hilfe hinzuzuziehen. Dies kostet je nach Aufwand jedoch extra.
Über mich
Mein Name ist Astrid Hallauer und ich wohne im Kanton Basel-Land. Schon seit 30 Jahren, mit Unterbrüchen, erforsche ich meine Ahnen. Seit immer mehr Kirchenbücher online einsehbar sind, ist auch das Forschen nach den Ahnen einfacher geworden. Und auch mit den Stammbaumprogrammen im Internet wurde es immer leichter, seinen Stammbaum online zu organisieren und ihn der Gemeinschaft zugänglich zu machen. So habe ich mich irgendwann für Ancestry entschieden, obwohl ich mich auch mit MyHeritage, Familysearch und Geneanet auskenne.
Mit den Jahren lernte ich nicht nur das Lesen der alten Schriften, ich bekam auch immer mehr Erfahrungen, wie man nach seinen Ahnen forscht. So fand ich vor 15 Jahren endlich meine Auswanderer in den USA und nicht nur mein Stammbaum wuchs, sondern ich lernte so auch viele neue weit entfernte Verwandte kennen. Ich kann über mich sagen, die Ahnenforschung ist meine grosse Passion!
Ich finde, es gibt nichts Spannenderes, als seine Vorfahren zu erforschen. Die Zeiten, als ich nur nach den reinen Daten suchte, sind für mich schon lange vorbei. Spitznamen, Berufe, Todesursachen, Geschichten aus der Familie, Fotos, die man nicht kannte, all das macht die Geschichte lebendig. Und irgendwann wurde mein Stammbaum auch mit Fotos von den Kirchen, in die meine Ahnen gingen, bestückt. Ausserdem belege ich jedes Datum mit einer Kopie des Kirchenbucheintrages. Denn für mich hat das Raten bei der Ahnenforschung nichts zu suchen. Ich bin hartnäckig und suche die Beweise.
Die letzten 5 Jahren bin ich regelmässig am forschen. Und so kam es, dass ich immer öfter anderen Personen bei ihren Stammbäumen half. Oftmals auch für US-Amerikaner. Sei es, indem ich nur Einzelne Daten/Dokumente suchte oder sämtliche Personen einer Familie als Stammbaum erstellte. Dies macht mir sehr viel Spass!
Preise
Ich mache die Forschung für andere Personen nur als Hobby und nicht beruflich! Denn ich möchte anderen Menschen mit ihrer Ahnenforschung helfen und meine langjährige Erfahrung weiter geben. Meine Preise sind deshalb nur als kleine Aufwandsentschädigung zu sehen und nicht als Lohn meinerseits. Es gibt Anbieter, die ihnen professionelle Hilfe anbieten können ud mit diesen würde ich mich nie vergleichen. Bei mir ist und bleibt die Genealogie ein Hobby!
Hilfe bei der Transkription:
Sollte ich Stellen der Dokumente nicht lesen können, die Sie unbedingt wissen wollen/möchten, habe ich die Möglichkeit, eine zusätzliche Hilfe hinzuzuziehen.
Sie hat mir schon oft bei meinem eigenen Stammbaum geholfen.
helvo Informatik
Helena Vogler
www.helvo.ch
Möchtest du mehr wissen?
Du hast eine Frage oder möchtest mehr darüber erfahren, wie wir zusammenarbeiten können? Ich freue mich von dir zu hören und helfe dir gerne weiter.
Astrid Hallauer
[email protected]